Hallensaison 2022

Bei den Hessischen Hallenmeisterschaften, die unter strengen Sicherheitsbedingungen am 15./16.1. in Frankfurt und am 22./23.1.   in Hanau ausgetragen wurden, wurde Jana Becker ihrer Favoritenrolle gerecht und siegte im 400m-Lauf bei der U18 mit 56.87 sec. Diese Zeit konnte sie bei der U20 eine Woche später noch auf 56,15 sec verbessern. Mit dieser Zeit führt sie die aktuelle deutschen Bestenliste in ihrer Altersklasse an. Die glänzende 200m-Zeit von 25,70 sec bescherte ihr bei der U18 den 2. Platz und demonstriert ihre gute Vorbereitung für die deutschen Hallenmeisterschaften am 19./20.2. in Sindelfingen.

Mit Lynn Rüspeler, Hanna Matter und Emma Hofmann holte sie noch bei der U20 die Vizemeisterschaft im 4x200m-Lauf. Mit 1:44,15 min musste sich die Staffel nur der Eintracht Frankfurt (1:43,38 min) geschlagen geben. Diese Zeit bedeutet die Qualifikation für die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften.

Lynn Rüspeler erreichte im 200m-Lauf bei der U18 den 7. Platz mit 27,22 sec. Ebenfalles mit persönlicher Bestleistung belegte bei der U20 im 400m-Lauf Emma Hofmann mit 60,97 sec. den gleichen Rang.

Silberstaffel

Die Zehnkämpfer nutzten die Hessischen Meisterschaften zur Vorbereitung auf die Deutschen Hallenmehrkampfmeisterschaften mit unterschiedlichem Erfolg:
Tim Schneider erreichte in seinem ersten Männerwettbewerb im Kugelstoßen 12,54 m und konnte im Stabhochsprung mit 4,10m eine persönliche Bestleistung aufstellen. Die glänzenden 8,69 sec. über 60m Hürden bescherten ihm einen 4. Platz. Nicht ganz zufrieden war Björn Langer, der verletzungsbedingt den Weitsprung nach 6,51 m bei den Männern beenden musste.

Einen tollen Siebenkampf legte Tim Schneider bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Männer am 29./30.1. in Leverkusen hin. Als jüngster Teilnehmer wollte er nach eigenen Aussagen Erfahrung sammeln und Anschluss an die Erwachsenenklasse erreichen. Mit einem 7. Platz und 4868 Punkten ist ihm das eindrucksvoll gelungen. Herausragend sind seine Bestleistungen im Hürdenlauf mit 8,62 sec und 4,30m im Stabhochsprung. Lediglich der Hochsprung lag mit 1,79m hinter den Erwartungen und beim abschließenden 1000m-Lauf mit 3:08,52 min ließ Tim noch viele Punkte liegen. Die weiteren Einzelergebnisse: 60m: 7,25 sec, Kugelstoß: 12,78 m.

Nicht ganz zufrieden konnte Björn Langer sein, der 11. wurde.  Er konnte den Wettkampf zwar mit 4636 Punkten beenden, hatte aber noch mit den Folgen seiner Fußverletzung zu kämpfen.

Edit

2020: eine denkwürdige Saison

Ohne Zweifel ist das abgelaufene Leichtathletikjahr nicht mit anderen zu vergleichen. Alle Leichtathletik treibenden Vereine unserer Region haben unter der Corona-Situation stark gelitten.

Alle ?

Nein, ein kleiner Verein trotzt der Pandemie und ist erfolgreich wie nie:


Wertet man die von Josef Heisinger zusammengestellte Bestenliste der Region Mittelhessen aus, indem man die Platzierungen von 1-10 mit Punkten bewertet, bekommt die LG Wettenberg mit 1246 Punkten mehr Punkte als die Großvereine Gießen und Wetzlar zusammen (1234 Punkte).
Eingerechnet sind die Leistungen der Aktiven, der Jugendlichen und der Schülerklassen zusammen.
Zweifelsohne ist die Situation nicht mit anderen Jahren zu vergleichen. Möglich ist dieses Ergebnis durch das Zusammentreffen von hochmotivierten Trainingsgruppen mit talentierten Leistungsträgern (s.u.) und einem konsequenten Training. „Mütter des Erfolges“ sind die Trainerinnen Beke Scheil und Lilly Teßmer, die trotz der stark erschwerten Bedingungen ihr Training ganzjährig und ohne Unterbrechung durchführten und Athleten und Athletinnen auch unter Corona-Bedingungen zu Wettkämpfen führten.

Die etwas andere Weihnachtsfeier

Nachdem 2020 die Weihnachtsfeier ausfallen musste, wollte das Trainerteam sich heuer nicht von dem Virus geschlagen geben. Die Gruppen der 6-8 und der 9-11-Jährigen hatten das ganze Jahr hindurch im Freien trainiert, sodass sie und ihre Betreuer abgehärtet waren. Bei Flutlicht und 5 Grad waren zusammen 36 Kinder zum Jahresabschlusstraining zusammengekommen. Zum Glück bildete der Kunstrasen einen trockenen und rutschfesten Untergrund. Nach einer Aufwärmgymnastik – im wahrsten Sinn- und einigen Spielen gab es ein zünftiges Training mit Würfen, Sprungkrafttraining und Sprints.

Nach der Übergabe eines kleinen Präsents verabschiedeten die Übungsleiter die Kinder in die Weihnachtsferien.

Bleibt zu wünschen, dass sich 2022 die Pandemie-Situation entspannt und die Kids ihre Leistungsfähigkeit auch in Wettkämpfen wieder zunehmend beweisen können.

die abgehärteten Trainer

Björn Langer Hessischer Zehnkampfmeister

In Darmstadt trafen sich am 18./19. September die hessischen Leichtathleten und Leichtathleten um ihre Meister im Mehrkampf zu ermitteln. Wegen der Corona Pandemie waren die Wettkämpfe in eine „late season“ verlegt worden. Da internationale Wettkämpfe und Deutsche Meisterschaften bereits abgeschlossen waren, hatten viele Leistungsträger die Saison bereits abgeschlossen. Nichtsdestotrotz gab es aus heimischer Sicht einige erfreuliche Resultate:
In der weiblichen U18 stellten sich die Mädchen der LG Wettenberg zum Saisonabschluss der Herausforderung Siebenkampf.

Continue reading „Björn Langer Hessischer Zehnkampfmeister“

Wettenberg rockt die männlichen U20 bei den Hessischen Meisterschaften

Trotz der Deutschen Zehnkampfmeisterschaften eine Woche zuvor und den Hessischen Zehnkampfmeisterschaften 2 Wochen später ließen sich die jugendlichen Athleten der LG Wettenberg nicht nehmen bei den Hessischen EInzelmeisterschaften am 4./5.9. in Gelnhausen zu starten – und das sehr erfolgreich.

Bei der männlichen U20 gewann Tim Schneider von der LG Wettenberg den 110m-Hürdenlauf in 15,37 Sekunden. Der Mehrkämpfer von der LG Wettenberg, der eine Woche zuvor bei den Deutschen Jugend-Zehnkampfmeisterschaften Dritter wurde, kam im Kugelstoßen mit 13.68 Metern auf den Silberrang.

Im Speerwerfen der gleichen Altersklasse gingen alle 3 Podestplätze an die LG Wettenberg. Tim Schneider gewann seinen zweiten Titel mit 52,66 Meter, knapp dahinter Neuzugang Jean Arisa mit 52,26 Meter. Auch Christopher Knoop (auch Neuzugang LG Wettenberg) übertraf als Dritter noch die 50 Meter Marke mit 50,84m, was für ihn eine persönliche Bestleistung bedeutet.
Für Christopher Knoop bedeutete auch die 100m-Vorlauf -Zeit von 11,41 Sekunden eine persönliche Bestleistung. Jean Arisa, der Zehnkampf-Hessenmeister von 2020, kam im gleichen Vorlauf durch den verletzungsbedingten Trainingsrückstand mit 11,51 noch nicht an seine Vorjahresleistung heran. Beide teilten sich im 100m-Endlauf den 5. Platz mit 11,71 Sekunden.

Continue reading „Wettenberg rockt die männlichen U20 bei den Hessischen Meisterschaften“

Hessentitel für Emma Hofmann

Mit einem goldenen Abschluss konnte Emma Hofmann ihre erfolgreiche Saison krönen. Nachdem sie den 400m-Endlauf bei den Deutschen Jugendmeisterschaften denkbar knapp verfehlte und bei den Süddeutschen Meisterschaften einen Bronzeplatz errang, gewann sie bei den Hessischen Jugendmeisterschaften mit deutlichem Vorsprung die Langhürdendistanz in der U18.

Ihre Siegeszeit betrug 65,00 Sekunden, die Zweitplatzierte erreichte in 68,72 Sekunden das Ziel.

2. Deutscher Titel für Jana Becker

Nach dem Gewinn der Deutschen Blockmehrkampfmeisterschaft der U16 im August ließ Jana Becker in ihrer Parade-Disziplin, dem 800m-Lauf einen weiteren überragenden Sieg folgen.

Als Favoritin angereist, lief sie den Vorlauf defensiv um die Kräfte für eine gute Endlaufzeit zu konzentrieren. Mit ihrer drittschnellsten je gelaufenen Zeit von 2:09,38 gelang ihr das eindrucksvoll.
In dem Rennen, das sie ohne Gegnerinnen nur gegen die Uhr laufen musste, gewann sie mit über 4 Sekunden Vorsprung vor der Zweitplatzierten.
Mit dieser Zeit hätte sie bei den U18-Jährigen und sogar bei den U20-Jährigen den deutschen Titel gewonnen.
Mit 2 Goldmedaillen bei Deutschen Meisterschaften und 2 Hessischen Rekorden (300m-Lauf in 39,70 Sekunden und 800m-Lauf in 2:07,45 Minuten) geht damit eine tolle Saison zu Ende.
Zu hoffen bleibt, dass sie 2022 auch bei internationalen Einsätze ihr Talent zeigen kann. 2021 fielen die U18-Europameisterschaften, für die sie sich qualifiziert hatte, ja leider der Corona-Pandemie zu Opfer.

Erfolgreiche Senioren bei den Hessischen Meisterschaften

Auch unsere Senioren konnten nach 2 Jahren Wettkampf-Abstinenz wieder Erfolge verbuchen.

Hessische Seniorenmeister(innen) wurden:

  • Theresa Pohl im Kugelstoßen und Speerwerfen der W30,
  • Lars Frey im 100m-Lauf der M30,
  • Werner Lotz im Hochsprung der M75,
  • Jens Möbus im 1500m-Lauf der M50

Vizemeister(innen) wurden:

  • Christina Hergarten im 100m-Lauf ihrer Altersklasse,
  • Silvio Welkner im 800m-Lauf der M40,
  • Susanne Heinbach im 1500m-Lauf ihrer Altersklasse und
  • Werner Lotz im 100m-Lauf der M75.

Gold und 2x Silber bei den Hessischen Schülermeisterschaften

In Frankfurt fanden am 22./23.08. die Hessischen U16 Meisterschaften statt, mit hervorragenden Leistungen von unserer Jana Becker und unserem Tom Gerstengarbe.

Gerstengarbe startete über 100 Meter, wo er bereits im Vorlauf eine neue persönliche Bestleistung aufstellte (12,21 Sekunden) und sicher ins Finale einzog.

Dort bestätigte er diese Zeit und wurde in 12,22 Sekunden Hessischer Vize-Meister über 100 Meter der M14.

Kurz danach ging Jana Becker, über 300m in der W15 an den Start. Der 300m-Wettkampf sollte für die Tempohärte für den 800m-Lauf bei den Deutschen Meisterschaften am 4./5.9. in Hannover dienen. Er wurde sehr schnell: mit 39,70 Sekunden stellte sie sogar den 32 Jahre alten Hessenrekord und eine deutsche Jahresbestleistung über diese Strecke ein.

Continue reading „Gold und 2x Silber bei den Hessischen Schülermeisterschaften“

Tim Schneider gewinnt Bronze im Zehnkampf

Am Wochenende fanden in Wesel die deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten statt. Aus dem heimischen Raum waren in der Klasse U20 Tim Schneider und Björn Langer, beide von der LG Wettenberg, am Start.

Tim Schneider, der mit einer Bestleistung von 6361 Punkte gemeldet war, konnte sich um mehr als 400 Punkte auf 6783 Punkte steigern.

Nach soliden Leistungen im 100m-Lauf (11,55 Sekunden), im Weitsprung (6,38 Meter) und im 400m-Lauf (52,50 Sekunden), ragten am ersten Tag die Kugelstoßleistung von 14,42 Meter und die Bestleistung im Hochsprung von 1,89 Meter heraus.

Continue reading „Tim Schneider gewinnt Bronze im Zehnkampf“