bei den Regionsmeisterschaften in Wetzlar war Lars Frey über 100m nicht zu schlagen. Mit persönlicher Bestzeit von 11,67 sec rannte er als Erster durchs Ziel. Bemerkenswert ist, dass der Athlet bereits der M30 angehört.

bei den Regionsmeisterschaften in Wetzlar war Lars Frey über 100m nicht zu schlagen. Mit persönlicher Bestzeit von 11,67 sec rannte er als Erster durchs Ziel. Bemerkenswert ist, dass der Athlet bereits der M30 angehört.
Von Andreas Läufer, 14. April 2024
Auf dem zentralen Parkplatz der „LOTTO Thüringen Arena am Rennsteig“ in Oberhof tummelten sich am vergangenen Samstag eine Menge von Feuerwahrfahrzeugen. Doch es galt keinen Brand zu löschen, sondern als Duo in voller Ausrüstung, teilweise mit aufgesetzter Atemschutzausrüstung, die Großschanze am Oberhofer Kanzlersgrund hinauf zu sprinten.
Die vorderen Plätze wurden hier erwartungsgemäß aus den Reihen von „Towerrunning Germany“ (TRG) belegt. Diese Vereinigung widmet sich ausschließlich dem Treppenlauf in Deutschland und weltweit.
Einziger Mittelhesse in der Wertung SOLO-RUN war Andreas Läufer vom TSV Krofdorf-Gleiberg, der die Strecke in 06:48,2 Minuten durchlief und damit in der Altersklasse (M60) den undankbaren 4. Platz belegte.
Im heimischen Raum findet vom 10.06. bis einschließlich 30.09.2024 eine ganz besondere Veranstaltung statt. Der TSV Krofdorf-Gleiberg lässt die Burg erstürmen. Auch hier kommen die Meldegebühren einem guten Zweck zugute und werden für den Erhalt des schönen Bauwerkes eingesetzt, um das sich der Gleibergverein rührend kümmert. Nähere Infos und die Anmeldung findet man unter https://my.raceresult.com/264517/registration
Von Andreas Läufer
Am vergangenen Samstag starteten am Nachmittag die Hessischen Meisterschaften im 10km und 5km Straßenlauf in Eschwege/Nordhessen. Zuletzt war der Ski-Club Meißner im Jahr 2017 Gastgeber dieser Meisterschaft. Über 280 gemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren für die Jagd nach Bestzeiten gemeldet.
Die Youngsters maßen sich zuerst auf der 5-Kilometer-Strecke. Hier holte sich Liam Pyrlik von der LG Wettenberg (MJ 13) in sehr schnellen 18:31 Minuten Silber und distanzierte seine zwei Verfolger vom SSC Hanau-Rodenbach, Zinedin Vrabac (19:10 Minuten) und Tim Opper (19:17 Minuten) auf den Bronze- bzw. den undankbaren 4. Platz. Hessenmeister wurde Felix Veith vom Hünfelder SV mit 18:06 Minuten.
Nach einer ausgiebigen Regendusche folgte der Wettkampf um die hessischen Medaillen auf der 10-Kilometer Strecke. Hier hatten die Athletinnen und Athleten teilweise mit Pfützen und mit durch landwirtschaftliche Aktivitäten bedingten Matsch zu kämpfen. Als hinderlichste Herausforderung stellte sich jedoch der auf der zweiten Hälfte der Wendepunktstrecke entgegenblasende undankbare starke Gegenwind heraus. Dieser verlangte von jedem eine besondere persönliche Laufstrategie.
In der separaten Wertung der Altersklasse U 18 konnte für die LG Wettenberg der 16-jährige David Baumgartner in 38:13 Minuten trotz gesundheitlichen Handikaps einen achtbaren 6. Platz unter 9 Teilnehmern erlaufen.
Stark dezimiert trat die Vertretung der LG Wettenberg auf der 10-Kilometer-Strecke bei den Läuferinnen und Läufern ab 20 Jahre an. Trotz gesundheitlichen Fehlens von Julia Morlock (W), Andrew Liston (M45) und Dr. Markus Schraub (M50) konnten die übrigen Sportlerinnen aus Mittelhessen sehr gute Erfolge einfahren.
Simone Pyrlik lief mit 48:43 Minuten auf den Bronzerang in der W50. Damit konnte die einzige mittelhessische Frau im Feld der Nordhessen eine Medaille nach Wettenberg entführen und hätte mit dieser sehr guten Leistung sogar die Bronzemedaille in der W45 errungen.
Florian Lecht von der LG Wettenberg musste in der M35 lediglich Marius Puchta vom Laufteam Kassel an sich vorbei ziehen lassen und konnte mit 34:42 Minuten ganze 8 Konkurrenten seiner Altersklasse auf die Plätze verweisen.
Ihm gleich tat es Henrik Apel in der M40, der mit 34:55 Minuten ebenfalls die Silbermedaille in seiner Altersklasse holte und sich mit dieser schnellen Zeit fünf Konkurrenten vom Leib halten konnte.
Andreas Läufer konnte in der M60 mit 55:29 Minuten nicht punkten, jedoch war er mit dieser Leistung durchaus zufrieden.
In der Mannschaftswertung der Männer erreichte die LG Wettenberg (Lecht, Apel und Läufer) mit einer Gesamtzeit von 2:05:06 Stunden einen 16. Platz, knapp hinter dem LC Marathon Rotenburg (2:05:02 Stunden).
Die LG Wettenberg reiste somit bei sechs Teilnahmen mit vier Medaillen nach Hause. Hessenmeisterin in der Gesamtwertung wurde Nina Voelckel (Laufteam Kassel) mit 35:32 Minuten, die im vergangenen Jahr hinter Laura Hottenrott (PSV GW Kassel) Deutsche Vize-Berglaufmeisterin wurde. Die Herrenriege führte Kilian Schreiner (30:58 Minuten) vom ASC 1990 Breidenbach an.
Von Sven Gaul
Das Wetter meinte es mal wieder gut mit allen Teilnehmern, denn pünktlich zum Start der Lahn-Dill Crossmeisterschaften / Kreismeisterschaften Gießen am vergangenen Samstag zeigte sich der Regen nur noch in der Ferne vorbei ziehend. Die Sonne riss wärmende Lücken in die Wolkendecke, und allein schon deswegen war jeder in guter Stimmung für die bekannte Rundstrecke in Großen-Linden. Wie immer mit viel Engagement und sympathisch gut organisiert von der LG Langgöns/Oberkleen. Rund 160 Teilnehmer aller Altersklassen waren gemeldet, einen Großteil machten natürlich die Kinder aus. Auch unser Nachwuchs, und der unserer Partner-Vereine, war gemeinsam unter der Flagge der LG Wettenberg dabei, angeführt von Trainer Alfred Nachbar und seiner Frau.
Der Regen hatte zwar weiche Böden hinterlassen, die großen Pfützen lagen aber glücklicherweise nur auf dem Weg zum Startbereich um den Grillplatz „auf dem Luh“. Die Strecke war weder matschig ausgetreten, noch unverhältnismäßig schwer zu laufen. Auf dem Waldpfad hatte man einige Baumstämme als Hindernisse quer über die Strecke gelegt. Aus dem Tritt brachte die Langstreckenläufer ein Wendepunkt, nach dem man dann auch noch leicht den Hügel hinauf musste.
Gute Ergebnisse gab es für uns allein schon durch Familie Pyrlik; und das muss man mal hervorheben: Lenia lief in der U12 (1740m) auf Platz 1. Liam, mit einem starken Überholer im Schlussspurt, in der M14 (2200m) auf Platz 1. Mutter Simone mit deutlichem Vorsprung auf der Langstrecke (5220m) auf Platz 1. Papa Claudius auf der Langstrecke (7780m) auf Platz 2 (lief aber für das Tri-Team Gießen). Weitere Siege gab es für uns durch Hannah Hedler in der U16 (2200m) und natürlich durch unser Ass Andreas Läufer auf der Kurzstrecke der Männer. Alle Ergebnisse finden sich bei raseresult.com.
Von Andreas Läufer
Beim letzten Lauf im Rahmen des Mittelhessen Cups, der gleichzeitig der Auftakt der aktuellen Busecker Winterlaufserie ist, holte sich der TSV Krofdorf-Gleiberg nochmal eine ordentliche Portion an guten Plätzen:
Walking 5 km:
Annette Dufner mit 36:07,8 Minuten: 1.Platz W55 und Gesamtsiegerin
Lauf 5 km:
David Baumgartner mit 17:37,7 Minuten: 1. Platz MJU18 und Gesamtsieger
Laufen 10 km:
Orianne Perdrix mit 45:24,9 Minuten: 2. Platz Frauen
Johannes Gärtner mit 35:44,2 Minuten: 2. Platz Männer und Gesamtzweiter
Dr. Markus Schraub mit 36:15,3 Minuten: 1. Platz M50 und Gesamtdritter
Florian Dufner mit 36:38,5: 1. Platz M30
Carsten Oehler mit 36:39,7: 2. Platz M30
Sven Gaul mit 38:36,0 Minuten: 1. Platz M40
Hakim Ouahioune mit 40:29,5 Minuten: 1. Platz M60
Jörg Käß mit 41:28,0 Minuten: 3. Platz M50
Stefan Kopp mit 43:17,4 Minuten: 2. Platz M60
Michael Bareth mit 43:23,6 Minuten: 3. Platz M55
Der TSV Krofdorf-Gleiberg stellte mit 19 Läuferinnen und Läufern nach den SportlerInnen vom team-naunheim.de (27) und dem LGV Marathon Gießen (25) zwar nur die drittgrößte Vereinsgruppe, war aber mit 12 Altersklassen- und 4 Gesamtplatzierungen der erfolgreichste Verein.
Von Jürgen Leib
Die Leichtathletik-Saison 2023 ging mit den Hessischen Marathon-Meisterschaften am 29. Oktober in Frankfurt und den Hessischen Cross-Meisterschaften am 5. November in Trebur zu Ende. Sowohl bei diesen beiden Veranstaltungen als auch bei Volks- und Marathonläufen in ganz Deutschland waren die Langstreckenläufer*innen des TSV Krofdorf-Gleiberg/der LG Wettenberg wieder sehr erfolgreich unterwegs.
Herausragend die 2:37 Std., die Dr. Markus Schraub in Frankfurt erzielte, und damit Hessenmeister in der Altersklasse (AK) 50 wurde. Bei der gleichen Veranstaltung kamen Johannes Gärtner (3. der Hauptklasse) und Carsten Oehler (5. der AK 30) in jeweils 2:46 Std. ins Ziel, sodass Rang 2 in der Mannschaftswertung erreicht wurde. Gut schlugen sich auch Florian Beuermann (2:56 Std., 4. der AK 40) und Peter Wessendorf (4:05 Std., 4. der AK 65). David Schön (AK 30) beendete das Rennen in 3:15 Std.
Die Hessischen Cross-Meisterschaften über die Langstrecke von ca. 7 Kilometer kommentierte der anwesende Laufwart des Hessischen Leichtathletik-Verbandes mit den Wort „Sieht aus wie die Vereinsmeisterschaften der LG Wettenberg mit Gästen“. Die Ergebnisse bestätigen diese Aussage, denn die Plätze 1, 3 und 6 des Gesamteinlaufs gingen an die Läufer der LG, damit auch Rang 1 in der Mannschaftswertung. Gesamtsieger wurde Robert Meier in 23:41 Min., 3. der Hauptklasse Johannes Gärtner, der auch schon über die Mittelstrecke gestartet war in 26:06 Min, Hessenmeister AK 30 Willi Paufler in 24:02 Min., 2. AK 30 Florian Lecht in 24:47 Min., 4. AK 35 Stephan Holesch in 25:42 Min., 2. AK 40 Henrik Apel in 25:20 Min., 3. AK 40 Sven Gaul in 26:11 Min. und 2. AK 45 Silvio Welkner in 25:17 Min.
Verena Goldfuß studiert an der JLU Gießen und startet seit Juli dieses Jahres für den TSV Krofdorf-Gleiberg. Sie nahm an drei Volksläufen teil und beendete sie jeweils als schnellste Frau. Das waren der Schwabacher Citylauf in Mittelfranken über 5,3 km in 19:59 Min., der Wilnsdorfer Herbstwaldlauf im Siegerland über 5 km mit zahlreichen Schlammpassagen in 20:48 Min. und der Bottroper Herbstwaldlauf über 6,5 km in 24:14 Min.
Susanne Heinbach (AK 50) und Hakim Ouahioune (AK 60) gehören seit vielen Jahren zur hessischen und erweiterten deutschen Spitze ihrer jeweiligen Altersklassen. Heinbach war kürzlich schnellste Frau beim Bad Homburger Kurparklauf über 10 km in 43:19 Min. Ouahioune gewann zuletzt beim Schottener Stauseelauf über 10 km seine AK in 37:27 Min. und in Lyon (Frankreich) siegte er über die gleiche Distanz auf schwieriger Strecke in 38:01 Min.
Zu den Vielstartern bei Volks- und Marathonläufer gehören Sven Gaul (AK 40), der in diesem Jahr u. a. acht Marathonläufe in Zeiten zwischen 3:05 und 4:00 Std. bestritt, und Heinz Barfuss (AK 70), der über es über das Jahr auf rund 25 Starts bringt.
Die Leistung von Schraub in Frankfurt ist umso erstaunlicher, da er fünf Wochen vorher in Berlin schon 2:40 Std. erreicht hatte. Dort finishten auch Silvio Welkner (AK 45) und Lisa Hansen (AK 35) in 2:43 Std. bzw. 3:44 Std.
Fotos von Niklas Raffin: Dr. Markus Schraum beim Frankfurt Marathon
Teilnehmer der LG Wettenberg bei den Hess. Cross-MeisterschaftenAuf anhängendem Foto (jeweils von links): Vordere Reihe: Silvio, Johannes, Sven, Henrik, hintere Reihe: Robert, Stephan, Willi, Florian
Von Andreas Läufer
Drei Vereine haben sich zum Rothaarsteig Marathon e.V. zusammengefunden, um gemeinsam mit dem Sponsor, der Firma FALKE, mittlerweile den 20. FALKE Rothaarsteig Marathon auszurichten. Eigentlich kann man die Sportveranstaltung mit drei Schlagworten beschreiben: Abenteuer pur, anspruchsvolle sportliche Herausforderung, markant schöne Landschaften. Doch das Laufabenteuer verdient einige Worte mehr.
Ende Oktober war es wieder soweit und die Jubiläumsveranstaltung zog insgesamt 907 laufbegeisterte Menschen ins Schmallenberger Sauerland.
Die teilnehmerstärkste Distanz stellte der Halbmarathon mit 434 Läuferinnen und Läufern dar. Auf der 22,5 Kilometer langen Strecke waren zirka 460 Höhenmeter zu bewältigen, die schon bei guten Bedingungen nicht einfach zu laufen sind. Die Strecke bot in diesem Jahr zusätzliche Herausforderungen. Der starke Regen in der vorhergehenden Nacht hatte die Böden über weite Strecken derart aufgeweicht, so dass sie einer Spielwiese von Wildschweinen glich. Dazu kam ein böiger Wind, der das Vorankommen auf den langen, unbewaldeten Abschnitten stark erschwerte.
Als Ausgleich hatte der Veranstalter eine Streckenführung gewählt, die mehr als genug Motivation lieferte, die Herausforderungen anzunehmen: Anstiege, die alles abverlangten, genauso wie es ein Trailläufer liebt. Weiterhin spektakuläre Landschaften des Hochsauerlandes mit in allen herbstlichen Farben leuchtenden Wäldern und nicht zuletzt ein fulminantes Kuchenbuffet, das jede Konditorei vor Neid erblassen lässt.
Andreas Läufer (M60) vom TSV Krofdorf-Gleiberg ließ mit einer Zeit von 2:32:00 Stunden immerhin noch rund 100 Läuferinnen und Läufer hinter sich, darunter viele deutlich jüngere Männer.
Mit eindrucksvollen Bildern im Kopf kehren alle Finisher nach Hause zurück. Neben den herrlichen Landschaften waren auch die Folgen des Klimawandels zu sehen. 16 Jahre nach dem Orkan Kyrill, dem Fortschreiten des Klimawandels und der Plage durch den Borkenkäfer ist dem Wald deutlich anzusehen, dass es eine große Herausforderung sein wird, die Kahlflächen wieder dauerhaft aufzuforsten, damit sie den zukünftigen Herausforderungen standhalten können.
Unsere Jüngsten (U8 und U10) haben am 15.9.23 in Grünberg einen tollen Wettkampf gehabt. Beide Gruppen haben mit großem Zusammenhalt und engagierten gemeinsamen Kämpfen den 1. Platz belegt 🥇Herzlichen Glückwunsch 🎈
Springermeeting
Am 30.09 findet in Giessen West das Herbstmeeting statt.
um 13.30Uhr findet am Samstag, den 23.09.2023, der Sportabzeichen Tag statt.
Ab 14Uhr: Kurzstrecke
ab 14.30Uhr: Werfen und springen
um 16Uhr: Seilspringen
ab 17.15Uhr: Ausdauerläufe
Eine Mitgliedschaft in einem Wettenberger Sportverein ist für das Sportabzeichen nicht erforderlich.