TSV Krofdorf-Gleiberg räumt beim Dünsberglauf ab

Von Andreas Läufer

Zum 16. Mal galt es den Keltengipfel mit satten 220 Höhenmetern zu bezwingen, als am Sonntag der Lauftreff Biebertal zum Dünsberglauf rief.

Von den 161 Gemeldeten, die sich für die lange Strecke (10km) entschieden hatten, fanden 148 Läuferinnen und Läufer ins Ziel. Der Rest trat nicht an oder gab unterwegs auf. Kein Wunder bei diesem anspruchsvollen Parcours. Der starke Regen der letzten Tage hatte einige Streckenabschnitte aufgeweicht und stellte damit eine zusätzliche Herausforderung an das Läuferfeld.

Unter den Startenden befanden sich auch zwölf Sportler/innen des TSV Krofdorf-Gleiberg, der damit die zweitgrößte Startergruppe stellte. Beim Hauptlauf räumte der TSV Krofdorf-Gleiberg so richtig ab und übernahm mit großem Abstand die Führung bei der Anzahl der Siegerpodestplätze.

Veronika Wesp vertrat als einzige Frau den TSV, so dass hohe Erwartungen auf ihr lasteten. Diese erfüllte sie mit Bravour: In 45:15 Minuten holte sie Silber in der Altersklasse W35 und den 3. Platz in der Frauengesamtwertung unter 37 Starterinnen.

Ganz vorne lief das Aushängeschild des TSV, Niklas Raffin, der mit sehr starken 35:15 Minuten nicht nur in seiner Altersklasse den obersten Platz auf dem Treppchen einnehmen konnte, sondern sich ebenfalls den Gesamtsieg sicherte. Damit konnte er einige Streckenbestzeiten der letzten Jahre trotz der widrigen Umstände eliminieren.

Erik Büchele zeigte beim Dünsberglauf wiederholt, dass er nicht nur im Radsport Stärke zeigt, sondern auch beim Laufen die Nase ganz weit vorne hat. Mit glanzvoller Leistung (37:09 Minuten) sicherte er sich sowohl in seiner Altersklasse (Männer) den zweiten Platz, als auch den Silberrang in der Gesamtwertung.

Continue reading „TSV Krofdorf-Gleiberg räumt beim Dünsberglauf ab“

Weihnachtsfeier

Nachdem sie zweimal Corona-bedingt ausfallen musste, gab es im Dezember 2022 wieder eine Weihnachtsfeier.


In der Sporthalle der GS Wettenberg gab es ein vorweihnachtliches Zusammensein mit etwa 120 Kindern, Jugendlichen und Eltern.
Nach einem freudvollen Training wurden Ehrungen für erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler durchgeführt.
Wie es seit Jahren Tradition ist, wurden auch die Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche verliehen. Für Speisen und Getränke war gesorgt.
Zum Schluss kam der Weihnachtsmann und brachte kleine Präsente mit.

Abschied mit einem Hessentitel

Bei den Hessischen Cross-Meisterschaften am 13.11. in Altenstadt startete Jana Becker zum letzten Mal im Trikot der LG Wettenberg. Über 4500m konnte sie in 14,55 min den Titel in der U18 vor Sarah Kohler (LG Odenwald) mit 17 Sekunden Vorsprung holen. Mit dieser Zeit hätte sie nicht nur bei der U20 sondern auch bei den Frauen souverän gewonnen.
Jana Becker geht ab 1.12.22 neue Wege. Damit enden 5 Jahre fruchtbare Zusammenarbeit mit Beke Lischka, damals noch Beke Scheil.
Früh enddeckte Ihre Trainerin das einzigartige Lauftalent von Jana. Sie baute sie behutsam und weitsichtig auf. Besonderen Wert legte die gelernte Physiotherapeutin auf ein vielseitiges und mehrkampforientiertes Training. Ein Weitsprungergebnis von 5.32 m und eine 100m-Leistung von 12.43 sind für eine 15-Jährige herausragend. Der deutsche Meistertitel im Blockmehrkampf unterstreicht diese Vielseitigkeit deutlich. Zum Schub auf die internationale Ebene (Vize-Europameistertitel in der U18, 800m-Bestzeit von 2:04 ) trug das Training im HLV-Kader bei und der Wechsel in das Sportinternat in Frankfurt. Ergänzen muss man allerdings, dass diese Leistungen ohne dieses enorm engagierte Elternhaus nicht zustande gekommen wären.

Mit o.g. Sarah Kohler wechselt sie zum 01.01.2023 zum Königsteiner LV. Hier findet sie noch andere international auftretende Athletinnen und Athleten und professionelle Fördermaßnahmen vor.

Ihre Trainerin und ihre Trainingskolleginnen werden die sympathische Athletin im Training vermissen, doch das freundschaftliche Verhältnis wird durch die sozialen Netzwerke weiter gepflegt werden.

Die LG Wettenberg mit ihren Trainerinnen und Trainern und Athletinnen und Athleten wünschen Jana für ihre Zukunft und ihre sportliche Karriere alles Gute.

Doppelerfolg im Kila-Cup

Am 16.09.2022 fand im Rahmen des Kila Cup der 2. von 3 Wettkämpfen in Grünberg statt.
Die LG Wettenberg startete unter der Regie von Jutta und Alfred mit einer Rumpf-Mannschaft in der U8 und einer Mannschaft in der U10.
Bei sonnigem Herbstwetter wurden in der U10 die Disziplinen Sprint, Hoch-Weitsprung, Hindernis-Pendelstaffel, Drehwurf mit Tennisringen und zum Abschluss der Team-Biathlon durchgeführt. Für die Disziplinen vorbereitet und gecoacht wurde das Wettenberger Team durch Mia. Ihr pädagogisches und methodisches Geschick verhalfen der 14-köpfigen Mannschaft zum Sieg vor der TSG Alten-Buseck.
Die U8, die nur mit 5 Kindern antrat, wurden von Maik und Cort gecoacht. Obwohl die Kinder größtenteils ihren ersten Wettkampf absolvierten, brachten sie tolle Einzelleistungen. Ihre Disziplinen waren: Sprint, Einbein-Hüpfstaffel, beidarmiger Medizinballstoß und Team-Biathlon. Auch sie gewannen ihre Wettkampf. 
Väter, bzw. Mütter der Erfolge waren -neben den begeisterungsfähigen Kindern- nicht zuletzt die o.g. Trainerinnen und Trainer mit Fina, die nicht anwesend sein konnte. Sie ließen sich weder durch Corona-Maßnahmen, bzw. schlechtes Wetter vom ganzjährigen Training im Freien abhalten.
Ein besonderer Dank gilt den veranstaltenden Sportfreunden Burkartsfelden, die auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Teilnehmerinnen sorgten und zu der gelungenen Veranstaltung maßgeblich beitrugen.

U8
U10

Sommerfest der LG Wettenberg

Das Wetter meinte es noch einmal gut am 9.September mit den Leichtathletinnen und Leichtathleten; der angekündigte Regen blieb aus. 60 Kinder und Jugendliche und etwa ebenso viele Eltern und die Trainerinnen und Trainer hatten sich auf dem Sportgelände an der Wettenberg Schule in Launsbach eingefunden. Nach einem gemeinsamen Training gab es ein geselliges Beisammensein mit Essen und Trinken. Hier hatten u.a. Eltern Gelegenheit untereinander und mit den Trainerinnen und Trainern Gespräche zu führen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Leichtathleten geehrt, die in der vergangenen Saison Hessische Meister /Meisterinnen wurden und an Deutschen Meisterschaften teilgenommen haben.

Geehrt wurden:
Emma Hofmann: Hessische Meisterin 400m-Hürdenlauf WU18, 9. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften 400m-Hürdenlauf

Tom Gerstengarbe: Hessenbester im Blockmehrkampf Lauf der M15, 4. Platz bei den Deutschen Schülermeisterschaften Blockmehrkampf Lauf

Jana Becker: Deutsche Meisterin im Blockmehrkampf Lauf  und im 800m-Lauf der W15, 5-fache Hessische Meisterin

Björn Langer: Hessischer Meister im Weitsprung, Stabhochsprung und Zehnkampf der U20.

Tim Schneider: Hessischer Meister im 110-m-Hürdenlauf und im Speerwurf der U20. 3. Platz bei den Deutschen Zehnkampfmeisterschaften.

Die Ehrungen wurden durchgeführt von den Vereinsvorsitzenden bzw. stellvertretenden Vereinsvorsitzenden der Stammvereine Volker Cloos und Dr. Jürgen Leib. Eine besondere Ehrung kam Jana Becker zuteil: Dr. Jürgen Leib und der Wettenberger Bürgermeister Herr Nees gratulierten Jana zum Vize-Europameistertitel in der WU18, den sie im Juli in Jerusalem gewann. Eine Ehrung aller anderen Kinder und Jugendlichen soll wie üblich im Rahmen der Weihnachtsfeier erfolgen.

2 Seniorentitel nach Wettenberg

Christina Herrgarten, Johanna Tafferner, Lars Frey, Jan Krekel

Von den Hessischen Seniorenmeisterschaften am 4. September in Hünfeld kehrte die kleine Crew der LG Wettenberg mit 2 Goldmedaillen zurück. Seinen Titel verteidigen konnte Lars Frey im 100m-Lauf der M30 mit 12,36 sec, Jan Krekl wurde im gleichen Rennen Zweiter. Johanna Tafferner gewann nach langer Wettkampfabstinenz überraschend die 200m der W30 in 29,94 sec. Christina Herrgarten wurde im 100m-Sprint Dritte und im Kugelstoßen Vierte.

LG-Mädchen geben ihr Debüt im Mehrkampf

Christina Berghoff nach dem abschließenden 800m-Lauf.

Ihren ersten Siebenkampf absolvierten Christina Berghoff in der Klasse der W14 und Hanna Matter in der U20 bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften am 23./24. Juli in Darmstadt.
Hanna zeigte mit 9,39 m im Kugelstoßen und 29,05 m im Speerwurf ihre Stärken und wurde mit 3407 Punkten überraschend Zweite im Siebenkampf. Ihre weiteren Ergebnisse: 110m Hürden:18,23 sek.; Hochsprung: 1,35 m; 200 m: 28,44 sek.; Weitsprung: 4,42 m; 800 m: 2:43,96 min. Erste wurde Katharina Altlay von der Sg Enkheim mit 4170 Punkten.
Christina Berghoff wurde mit ansprechenden Leistungen 8. von 22 Teilnehmerinnen. Hervorzuheben ist ihre gute 80m-Hürdenzeit von 13,53 sek. Ihre sonstigen Einzelleistungen: 100m: 14,27 sek; Weitsprung: 4,53 m; Kugelstoßen: 6,98 m; Hochsprung: 1,44 m; Speerwurf: 23,04 m; 800m: 2:48,26 min.

Björn Langer holt Titel bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften

Für Björn Langer in der U20 und Tim Schneider in der U23 war es die letzte Möglichkeit sich für die Deutschen Zehnkampfmeisterschaften in Filderstadt-Bernhausen zu qualifizieren. Dies gelang mit 6255 und 6414 Punkten deutlich. Für Björn Langer begann der erste Tag mit Höhen und Tiefen: Während 11,46 sek im 100-m-Lauf und 12,14 m im Kugelstoß für ihn gut waren, waren 6,40 m im Weitsprung und 55,04 sek im 400m-Lauf nicht zufriedenstellend. Allerdings im Hochprung steigerte er mit 1,93 m seine Bestleistung um 4 cm. Mit 15,66 Sek im 110m-Hürdenlauf und 35,57m im Diskuswurf begann der 2. Tag passabel. Im Stabhochsprung musste er allerdings Federn lassen; Um Kräfte zu sparen absolvierte er trotz Anlaufschwierigkeiten lediglich einen Sicherheitssprung bei 3,20. Die Wiedereinstiegshöhe von 4,10m war dann doch zu hoch gewählt. Mit passablen 48,73 m im Speerwurf und 5:02,77 min wurde die Qualifikationsleistung von 5800 Punkten um 455 Punkten deutlich überboten. Mit diese Punktzahl wurde er Hessischer Meister vor Jonas Harner (6110 Pkte) vom TV Gelnhausen.

Für Tim Schneider waren es die ersten Meisterschaften in der Männerklasse mit neuen Wurfgewichten und Hürdenmaßen.Auch wenn er im 100m-Lauf mit 11,66 sek und im Kugelstoßen mit 11,70 m etwas unter seinen Möglichkeiten blieb, zeigte er durch solide Leistungen in den anderen Disziplinen, dass er in der Männerklasse angekommen ist.Hervorzuheben sind seine 4,30 m im Stabhochsprung und die Zeit von 15,47 sek über die 1,07 m hohen Hürden. Auch er überbot mit 6414 Punkten die Meisterschafts norm von 6200 Punkten deutlich.

Jana Becker auch im 400m-Lauf nicht zu schlagen

Zum Abschluss ihrer bisher erfolgreichsten Saison wollte sie es noch einmal wissen. Allerdings nicht in ihrer Paradedisziplin, sondern im 400m-Lauf. Als Jahrgangsbeste in Deutschland angereist, blieb sie mit 54,79 Sek. nur 3 Hundertstel Sekunden über ihrer Bestleistung. Damit gewann sie bei den Süddeutschen Meisterschaften mit mehr als 2 Sekunden Vorsprung vor Laura Kuhn (57,10 Sek.) aus Mainz den Titel bei der U20.

Jana Becker siegt bei Deutschen Jugendmeisterschaften

10 Tage nach ihrem Erfolg bei den Europameisterschaften in Jerusalem ließ sich Jana die Beteiligung bei den Deutschen U18-Meisterschaften vom 15.-17.7. in Bremen nicht nehmen und wurde ihrer Favouritenrolle gerecht. In einem taktischen Rennen reichten 2:09,74 zum ungefährdeten Sieg. Emma Hofmann gehört dem jüngeren Jahrgang der U20 an und startete im 400m-Hürdenlauf. Sie kam an ihre diesjährige Bestleitung von 63,64 Sek nicht heran; 65,15 Sek reichten nicht für Endlauf.